10 Tipps zum Kauf eines Steißbeinkissen

Steißbeinkissen- worauf Sie beim Kauf eines orthopädischen Sitzkissens achten sollten
Der Körper des Menschen ist auf Bewegung ausgelegt. Durch die Belastung des Skeletts, der Muskeln und der Gelenke bleibt alles gut geschmiert und
geschmeidig. Heutzutage verbringen sehr viele Menschen einen Großteil des Tages sitzend. Es ist keine Seltenheit, dass immer mehr Menschen viele Stunden am Tag in unergonomischen Positionen vor dem Bildschirm eines Computers hocken. Nach Dienstschluss verlässt der moderne Mensch ausgelaugt, steif und mit schmerzendem Rücken den Arbeitsplatz, ohne den Körper auch nur einmal auf die richtige Art bewegt zu haben. Statt rechtschaffen müde und erschöpft von körperlicher Arbeit zu sein, erlebt er

nur ein Verkrampfen der Nacken-, Rücken- und Halsmuskulatur durch die starre Haltung vor Schreibtisch und Monitor beim Vergleichen von Zahlenkolonnen und ähnlichen sitzenden Tätigkeiten.

Neben Ausgleichssport und dem Einbau von mehr Bewegung in den Alltag kann man gezielt etwas tun, um den oberen und unteren Rücken, insbesondere das Steißbein, beim Sitzen zu entlasten. Das Steißbein besteht aus 2 bis 5 Knochensegmenten am unteren Ende der Wirbelsäule. Durch langes Sitzen ist dieses untere Ende der Wirbelsäule einem immensen Druck ausgesetzt. Mit der Benutzung eines sogenannten Steißbeinkissens wird die Wirbelsäule optimal unterstützt, das untere Rückensegment wird durch die regelmäßige Nutzung entlastet.
Das Kissen sorgt für eine aufrechte, rückengerechte Sitzposition und beugt einer Fehlbelastung durch eine falsche Sitzhaltung optimal vor. Durch das leichte Vorkippen des Beckens wird eine natürliche Körperhaltung erreicht, es ist nicht mehr so leicht, in eine Fehlbelastung durch die „Runde- Rücken- Position“ zu verfallen. Ein Steißbeinkissen ist ergonomisch geformt und hilft nicht nur nach Verletzungen und bei bereits bestehenden Rückenproblemen, sondern eignet sich hervorragend, um etwaigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorzubeugen.

Das Steißbeinkissen oder auch orthopädische Sitzkissen ist üblicherweise in Etwa geformt wie ein U, mit einer Aussparung dort, wo das Steißbein sitzt. Es besteht aus Schaumstoff, meist aus sogenanntem Memoryschaum, welcher sich der Körperform anpasst. Andere Modelle haben eine Geleinlage, welche angenehm kühlend wirken kann.

Damit bei der Vielzahl der angebotenen Kissen nicht der Überblick verloren geht, hier einige Steißbeinkissen Tipps zum Kaufentscheid. Verschiedene Angebote zur Auswahl finden Sie im umfangreichen Steißbeinkissen Vergleich

Die Top 5 Steißbeinkissen

1. Neben der Vorbeugung von Rückenproblemen kann das Sitzkissen bei einer
Vielzahl körperlicher Beschwerden Abhilfe schaffen:

• bequemeres Sitzen während der Schwangerschaft
• Hämorrhoiden
• Taube oder schmerzende Beine durch langes Sitzen
• Bandscheibenprobleme und Rückenschmerzen
• Probleme mit der Lendenwirbelsäule
• ISG Syndrom: Erkrankung untere Wirbelsäule und Becken
• verklemmter Ischiasnerv
• Prostatabeschwerden
• Schmerzen beim Sitzen nach der Geburt
• Druckgeschwüre, Dekubitus
• Rückgratsverkrümmung
• eingeklemmte Nerven
• Hüftbeschwerden (Hüftarthrose oder Hüftdysplasie)

Steißbeinschmerzen treten durch verschiedenste Gründe auf. Durch Einwirkung von Außen wie z.B. Stürze auf Rücken und Gesäß, Stöße, Prellungen, Bandscheibenprobleme und manchmal auch nach Entbindungen. Auch Tumore, Fehlstellungen und Anomalien oder Entzündungen können der Grund sein. Eine falsche Sitzhaltung kann ebenso dazu führen, dass die untersten Segmente der Wirbelsäule über die Gebühr belastet werden. Damit Beschwerden durch eine Fehlbelastung erst gar nicht auftreten, sollte auf eine gute Sitzhaltung geachtet werden. Erinnern Sie sich im Laufe des Tages immer wieder daran, den Rücken und Nacken zu strecken und den Kopf gerade zu halten.

2. Vergleichen Sie die Angebote

Schauen Sie sich, bevor Sie ein Kissen kaufen, den umfangreichen
Test http://1a-tests.de/steissbeinkissen/ und den oben bereits genannten
Steißbeinkissen Vergleich an. Dort können Sie sich ein umfassendes Bild der angebotenen Kissen machen und herausfinden, welches das richtige für Ihren Zweck ist.

Es gibt viele verschiedene Variationen, interessant sind in diesem Zusammenhang die Amazon Topseller:
Topseller Amazon

3. Kostenübernahme

Bei bereits bestehenden gesundheitlichen Problemen wie z.B. Rückenschmerzen sollten Sie prüfen, ob die Kosten für ein Sitzkissen von der Krankenkasse übernommen werden. Fragen kostet nichts, und bei einer ärztlich diagnostizierten Erkrankung liegt eine Übernahme im Bereich des Möglichen.

4. Die richtige Sitzhaltung

Stuhl und Sitzkissen sollten idealerweise so beschaffen sein, dass Rücken und
Kopf beim Sitzen eine Linie bilden. Die Schultern sollten gerade sein und das
Kinn ein wenig nach vorn gereckt. Die Wirbelsäule befindet sich dann in ihrer
natürlichen Form.

Sollten die Füße durch den Gebrauch des Sitzkissens nicht auf den Boden reichen, bietet sich ein kleines Sitzbänkchen zum Abstellen an. Idealerweise sollte Ihr Schreibtischstuhl höhenverstellbar sein, so können Sie die leichte Erhöhung durch das ergonomische Sitzkissen ganz einfach ausgleichen.

5. Wählen Sie ein Kissen mit waschbarem Bezug

Durch häufiges Benutzen wird das Waschen des Bezuges von Zeit zu Zeit notwendig, achten Sie darauf, dass der Bezug aus robustem Material ist und sich leicht ab- und wieder aufziehen lässt. Beachten Sie unbedingt die Waschanleitung, damit sich der Stoff nicht verzieht oder einläuft.
Wichtig sind ein fester Stoff und stabile Nähte.

6. Achten Sie auf stabile Qualität ( robuster Stoff, festes Innenleben)

Gerade bei hoher Beanspruchung, wie sie für das Sitzkissen zu erwarten ist,
sollten Sie auf Qualität achten. Qualitativ hochwertige Materialien garantieren
eine lange Lebensdauer bei ständigem Einsatz. Hier sollte nicht am falschen Ende gespart werden. Topseller Amazon sind diesbezüglich schon von vielen, zufriedenen Kunden getestet worden. Der Steißbeinkissen Test hilft bei der Auswahl.

Testbericht: Orthopädisches Steißbeinkissen von Proveon

 

7. Die richtige Größe

Wählen Sie die Größe passend für Ihre Bedürfnisse und so, dass das Kissen
variabel eingesetzt werden kann.

Überlegen Sie sich bevor Sie ein Steißbeinkissen kaufen, wo das Kissen genutzt werden soll. Im Auto? Im Büro? Am Esstisch oder auf der Couch? Achten Sie in diesem Zusammenhang auf die Größe und die passende Form. Ideal wäre es, wenn das Kissen überall dort eingesetzt werden kann, wo Sie lange sitzen müssen.

8. Damit nichts verrutscht…

Antirutschnoppen oder eine gummierte Schicht auf der Unterseite des Kissens verhindern ein ständiges Verrutschen während des Sitzens.
Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis. Wenn das Sitzkissen auf einen glatten
Untergrund gelegt wird, sind Antirutschnoppen sehr von Vorteil, das Kissen
bleibt an Ort und Stelle und verrutscht nicht bei jeder Ihrer Bewegungen.

9. Wählen Sie den passenden Härtegrad für Ihre Bedürfnisse.

Ausschlaggebend sind Größe und Gewicht des Nutzers, sowie die Art der
Rückenbeschwerden oder Steißbeinschmerzen. Beim Setzen auf das Kissen sollte der untere Rücken angenehm abgestützt sein. Bei Amazon finden Sie diesbezüglich verschiedene Angebote.

10. Den Arzt um Rat fragen

Sollten Sie bezüglich Ihrer Beschwerden unsicher sein oder nicht genau wissen, welches Steißbeinsitzkissen das Richtige für Sie ist, fragen Sie ihren Arzt. Anhand der Beschwerden sollte er Ihnen eine verlässliche Auskunft geben können.

Fazit:

Rückenprobleme sind weit verbreitet und vielfältiger Art. Mit einem passenden ergonomischen Sitzkissen können Sie dafür sorgen, dass Ihr Rücken frühzeitig entlastet wird, so dass etwaigen Fehlstellungen und daraus resultierenden Erkrankungen vorgebeugt werden kann. Das orthopädische Sitzkissen ist eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit, auch wenn noch keine körperlichen Probleme vorliegen. Wählen Sie das für Sie passende Kissen unter einer Vielzahl von Angeboten. Bevor Sie ein Steißbeinkissen kaufen, ist es ratsam, zur Auswahl den Steißbeinkissen Test und den Steißbeinkissen Ratgeber zu nutzen.
Unter den Topseller Empfehlungen bei Amazon finden Sie sicherlich das passende Kissen.
Topseller Amazon
Wenn Sie diese Steißbeinkissen Tipps beherzigen, finden Sie mit Sicherheit das passende Kissen für Ihren Zweck.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.