Testbericht: Orthopädisches Steißbeinkissen von Proveon

Erster Eindruck:

Grundsätzlich ist das Paket recht unspektakulär. Eine einfach Plastikhülle schmückt schützt das Kissen im Paket. Anbei liegt ein kleiner Flyer mit ein paar allgemeinen Infos zum Kissen. Nichts weltbewegendes. Doch direkt beim aufmachen fällt auf, dass das Kissen nach nichts riecht.

Das ist dahingehend positiv zu bewerten, da Kissen in der Preisklasse mit solchen Features oft sehr chemisch riechen. Aber dazu später mehr. Das Steißbeinkissen ist in der klassischen Form mit zwei kleinen Aussparungen für die Oberschenkel und ein „Loch“ für die Wirbelsäule, damit sie quasi frei hängen kann und entlastet wird. Zunächst erschien das Loch relativ klein, ist aber dennoch genügend für eine ausreichende Entlastung.

 

Material:

Das Steißbeinkissen von Proveon besteht aus weichen Memory Schaum. Es wird zwar nicht aktiv auf der Seite beworben, aber dennoch passt sich das Kissen dem Körper super an.

Der Bezug ist aus Samt und fühlt sich sehr angenehm an. Unter den Bezug befinden sich Gel-Pats die relativ schnell die Körpertemperatur annehmen.Sehr positiv ist der abnehmbare Bezug des Kissens, da man ihn auch ab und zu Waschen kann. Das ist aus Hygienezwecken sicherlich nicht verkehrt.

Am Boden des Bezugs befinden sich Anti-Rutsch-Noppen, damit das Kissen

auch wirklich an Ort und Stellen bleibt. Das funktioniert auch die meiste Zeit, je nachdem wie oft man die Sitzposition verändert.

 

Der Test:

Getestet wurde das Steißbeinkissen von Proveon acht Stunden pro Tag während eines klassischen Bürojob. Man muss dazu erwähnen, dass vor allem während des Testzeitraumes akute Rückenschmerzen vorlagen und so gleich beobachtet werden konnte wie sich das Kissen auf die Linderung auswirkt.
Direkt nach den ersten Minuten konnte man spüren, wie sich die Wirbelsäule entspannte. Das Steißbeinkissen hat eine sehr große Sitzfläche und war sehr passgenau, sodass man schnell die richtige Sitzhaltung finden konnte. Man merkt schnell, wie man sich automatisch aufrichtet und die Blutzirkulation loslegt. Innerhalb weniger Tage waren die Steißbeinschmerzen wie weggeblasen und das Kissen hatte mittlerweile eine perfekte Passform. Wenn man sich danach auf den Stuhl ohne Kissen gesetzt hat, hat man relativ schnell gemerkt, dass man wie auf Beton sitzt.


Die Gelpads sind super, da sie sich schnell an die Körperwärme anpassen und ein sicheres Sitzgefühl geben.
Wenn man etwas zu meckern finden möchte, sind es zu einem die Noppen. Sie sind eigentlich dafür gedacht, dass das Steißbeinkissen nicht verrutscht. Allerdings bei häufigen Ändern der Sitzposition ist das nicht immer gegeben. Entweder ruhig sitzen bleiben oder selber noch einen Anti-Rutsch besorgen.

Ein zweiter Punkt ist der Bezug. Eigentlich sehr praktisch, da abnehmbar und waschbar, aber die Öffnung des Reißverschlusses ist sehr klein, sodass es echt eine Qual ist das Steißbeinkissen rauzukriegen und vor allem wieder zu beziehen.
Nach ca. drei Wochen Test, muss man sagen, dass das Kissen von Proveon durch die Dauerbenutzung dünner geworden ist, aber seinen Zweck mehr als erfüllt. Schmerzen wurden gelindert und die Wirbelsäule war wirklich super entlastet.

„Testbericht: Orthopädisches Steißbeinkissen von Proveon“ weiterlesen